Giovanni Antonio Vanoni (1810 – 1886)

Als Sohn von Tommaso und Margherita Maggetti, Landwirten aus Aurigeno, wurde er in der Gemeinde geboren. Ein Tessiner von bescheidener Herkunft und schon früh verliebte er sich in die Malerei. Sein Vater schickte ihn zum Studium nach Mailand, und nachdem er das Handwerk erlernt hatte, gab er es nie wieder auf: Er war ein ausdauernder Arbeiter, der fünfzig Jahre lang malte und seine große Familie (er hatte zehn Kinder) mit dieser einzigen Tätigkeit ernähren konnte.

In Dunzio hinterließ er Porträts, Votivgaben und religiöse Fresken, die in ihrer Art einzigartig sind, weil sie sich keiner Tradition zuordnen lassen und keine Nachfolger gefunden haben. Die Porträts gelten als seine bedeutendsten Werke, aber auch die Votivbilder im Oratorium und die Fresken sind von Interesse, weil Vanoni in ihnen die schwierigen Momente der Alpenbewohner und ihren einfachen, starken Glauben darstellte.

  • Datum: 1862

  • Auftraggeber: Bartolomeo Dellagana

  • Technik : Wandmalerei

  • Künstler : Giovanni Antonio Vanoni (1810 - 1886)

  • Ikonographie : Unten, zu Füßen der Madonna, ein Mann vor einem Felsen, auf dem eine Explosion stattfindet. An den Innenwänden: St. Antonius von Padua, St. Bartholomäus. An der Außenwand St. Lucia Emerenziana

  • Datum: 19. Jahrhundert

  • Technik: Ölgemälde auf Leinwand

  • Maße: 73 x 48 cm

  • Künstler: Giovanni Antonio Vanoni (1810-1886)

  • Ikonographie: Oben links in einer Wolke die Madonna von Montenero mit dem Kind, in der Mitte ein kleines Mädchen mit offenen Armen, einem Eimer in der Hand und einer Schlange zu ihren Füßen

  • Datum: 1881

  • Auftraggeber: Alberico Dellagana

  • Technik: Ölgemälde auf Leinwand

  •  Maße: 65,5 x 52,5 cm

  • Künstler: Giovanni Antonio Vanoni (1810-1886)

  • Ikonographie: oben links die Madonna von Montenero. In der Mitte der Szene sitzt ein Jäger auf einem Abhang, auf dessen Rücken ein Hund klettert.

  • Datum: 19. Jahrhundert

  • Technik: Ölgemälde auf Leinwand

  • Maße: 61 x 73 cm

  • Künstler: Giovanni Antonio Vanoni (1810-1886)

  • Ikonographie: Über einer Wolke die Madonna von Montenero. Im Mittelpunkt der Szene stehen drei Frauen, die von einem Wasserfall mitgerissen werden; eine von ihnen hält einen geöffneten Regenschirm und scheint den beiden anderen Halt zu geben.

Cortèu - Dunzio
6677 AURIGENO
Casella postale 33
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.dunzio.ch